Staat bittet Besitzer*innen veralteter Heiztechnik bis 2025 schrittweise stärker zur Kasse
Noch in der laufenden Heizperiode wird für private Haushalte das Heizen mit fossilen Brennstoffen teurer, denn der Staat erhebt darauf ab Januar 2021 eine CO2-Steuer. Sowohl Eigenheimbesitzer*innen als auch Mieter*innen müssen ab dem kommenden Jahr tiefer in die Tasche greifen, wenn sie ihre Räume mit fossilen Brennstoffen wie zum Beispiel einer Ölheizung erwärmen. "Wer...
Oft fällt es erst mit der Jahresendabrechnung auf: Die Heizkosten machen einen großen Teil der Wohnnebenkosten aus. Doch für eine Optimierung der Kosten für die Wärmenutzung ist es nie zu spät.
Der Gesetzgeber verschärft die Grenzwerte beim Schadstoffausstoß bei Öfen und Kaminen. Daher müssen viele Systeme modernisiert werden. Eine wichtige Frist endet am 31. Dezember 2020.
Von Familienfotos bis Hochzeitsbildern, von Panorama bis Nachtaufnahme - wer ein besonderes Motiv fotografiert, greift zu einem Stativ. So bleibt der Fokus dank dem Dreibeiner auf dem Wesentlichen und das Ergebnis ist ein gestochen scharfes Bild. Einen ebenso gelungenen Anblick bietet der "Passo XS tripod". Denn dieser Kaminofen zeigt nicht nur direkt, wo sein Brennpunkt liegt. Vielmehr steht er auch auf drei Beinen und...
Holz aus der Region - gut und günstig
Sich etwas Gutes tun und dabei noch Geld sparen - wer möchte das nicht? Gerade beim Heizen scheint das auf den ersten Blick unmöglich zu sein. Doch bei genauerem Hinsehen findet sich hier eine interessante Alternative, den eigenen Wohnkomfort zu steigern, die Heizkosten zu senken und gleichzeitig die regionale Wirtschaft zu fördern: Mit einer modernen Holzheizung. Darauf...
Kaminholz - kostengünstiges Nebenprodukt der Waldpflege
Der Lockdown wurde nach und nach gelockert, aber die Sorge vor einer zweiten Infektionswelle bleibt. Und damit auch die Sorge vor den daraus resultierenden negativen Auswirkungen, von politischen Turbulenzen, Rezession und Arbeitslosigkeit - bis hin zum Blackout. Soweit muss es natürlich nicht kommen. Auch Lieferengpässe bei Energieimporten sind aktuell eher unwahrscheinlich. Gleichwohl gibt es Alternativen, mit denen man sich...
Spareffekte der Sanierung durch Lieferkontrolle absichern
sup.- Für Deutschlands Immobilienbesitzer spielt der Umweltschutz eine wichtige Rolle, wenn es um Entscheidungen zur häuslichen Wärmetechnik geht. 63 Prozent derjenigen, die ihre Heizungsanlage innerhalb der nächsten zwei Jahre erneuern wollen, nennen als maßgebliche Gründe für diese Maßnahme die Einbindung erneuerbarer Energien bzw. die CO2-Reduktion. Das belegt eine repräsentative Umfrage des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) zu den Sanierungsabsichten...
Staat erhöht Förderung von kontrollierter Wohnraumlüftung in der Sanierung und im Neubau
Köln/Bietigheim-Bissingen/Berlin im Mai 2020. Vor dem Hintergrund des aktuellen Klimaschutzprogramms erhöht der Bund im Jahr 2020 die Förderung des Einbaus von kontrollierter Wohnraumlüftung bei der energetischen Sanierung und im Neubau von Wohngebäuden. Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ist eine der wirtschaftlichsten Baumaßnahmen, um die Heizkosten um bis zu 50% zu senken und Energie einzusparen....
Dank aufgestockter Förderung winken für die Nutzung der Sonnenenergie bis zu 45 % Zuschuss
Köln, April 2020. Nicht kleckern, sondern klotzen. Nach diesem Motto hat die Bundesregierung mit dem "Klimaschutzprogramm 2030" ihre Förderung von umweltfreundlichem und effizientem Heizen auf ein ganz neues Niveau gehoben. Wer seine alte Heizung heute durch eine nachhaltige Art der Wärmeerzeugung ersetzt, dem winken bis zu 45 % Zuschuss vom...
Ob es draußen stürmt, regnet oder schneit: Den Tag entspannt vor dem Kaminofen ausklingen lassen, ist Balsam für die Seele. Die Ruhe des Feuers ein Genuss. Dabei berührt der Tanz der Flammen nicht nur einen oder zwei, sondern gleich alle Sinne. Angefangen beim würzigen Duft der Holzscheite bis zum Knistern und Knacken im Ohr, vom Flackern im Auge bis zur prickelnd-wohligen Wärme auf der...
Zahl der Compliance-Verstöße und Sicherheitsschwachstellen in Open Source Software verdreifacht
Hamburg, 28. Januar 2021 - Revenera, Anbieter von Lösungen für Software-Monetarisierung, Open-Source-Compliance und Installation, hat den neuen State of Open Source License Compliance Report veröffentlicht. Die Experten für...
Rückenschmerzen sind eine Volkskrankheit. Das ist keine Floskel, sondern Ergebnis zahlreicher Untersuchungen. Warum leiden so viele an Rückenschmerzen? Was sind die häufigsten Risikofaktoren?
Saskatoon (Saskatchewan), 28. Januar 2020. Royal Helium Ltd. (TSX-V: RHC) (Royal oder das Unternehmen) gibt bekannt, dass das Helium-Explorationsbohrloch Climax-2 am 26. Januar bis in eine Zieltiefe von 2.600 Metern gebohrt wurde und dabei die Formation Deadwood anpeilte -...
Enghouse Interactive bietet für das Gesundheitswesen kostenfreie Testlizenzen von "VidyoConnect" in der aktuellen Version.
Leipzig, 28. Januar 2021 - Videokommunikation von höchstem Genuss bei maximalen Sicherheitsvorkehrungen bietet "VidyoConnect", eine der führenden Videokonferenzlösungen für den B-to-B-Bereich von Enghouse Interactive. In...
Lange Phasen der Dunkelheit, Nebel oder sogar Schneegestöber: Im Winter werden Hunde bei der Gassirunde durch die schlechten Sichtverhältnisse schnell übersehen. Welche Gefahren sonst noch lauern und wie Hundehalter diese vermeiden können, erläutert Susanne Werner, Tierärztin der Uelzener Versicherung....