Gestörte Lieferketten – Rechtsanwälte beraten

Veröffentlicht:

Gestörte Lieferketten – Rechtsanwälte beraten

Gestörte Lieferketten haben der Wirtschaft in den vergangenen Jahren stark zugesetzt. Entwarnung gibt es noch nicht. MTR Legal Rechtsanwälte berät Unternehmen in allen Fragen rund um Lieferketten.

Die Corona-Pandemie, die Folgen des Ukraine-Kriegs und andere Krisen haben für gestörte internationale Lieferketten gesorgt und viele Unternehmen hart getroffen. Die Wirtschaft steht vor der Herausforderung, Lieferketten widerstandsfähiger gegen globale Krisen zu machen. Zudem müssen die Unternehmen sich weiterhin darauf einstellen, dass es zu Lieferengpässen kommen kann und Maßnahmen ergreifen, um auf solche Krisen reagieren zu können. Die Situation hat sich zwar etwas entspannt, Entwarnung kann aber nicht gegeben werden, sagt Rechtsanwalt Michael Rainer, MTR Legal Rechtsanwälte

Als Ansprechpartner für Wirtschaftsrecht bei MTR Legal beraten Anwalt Rainer und sein Team die nationale und internationale Mandantschaft auch in Fragen zu Lieferketten.

Wie aus einer Studie des Capgemini Research Institute hervorgeht, halten 89 Prozent der im November und Dezember 2022 befragten Unternehmen gestörte Lieferketten für das größte Risiko für das Geschäftswachstum. Damit wird dieses Risiko noch höher eingeschätzt als die hohen Energiepreise. Der Umfrage zu Folge planen daher 43 Prozent der Unternehmen Investitionen, um sich krisenfester gegen gestörte Lieferketten aufzustellen.

In Deutschland haben nach einer Umfrage des ifo-Instituts die Unternehmen wieder verstärkt auf Lagerhaltung gesetzt, um auf Lieferengpässe vorbereitet zu sein. Zudem wurde der Kreis der Lieferanten ausgeweitet, Lieferketten besser überwacht oder Zulieferteile in Eigenregie hergestellt.

Gestörte Lieferketten führen neben Produktionsverzögerungen und Umsatzeinbußen auch zu rechtlichen Konsequenzen. Um sich davor zu schützen, kann ein Bündel von rechtlichen Maßnahmen ergriffen werden. Ist der Schaden bereits eingetreten, muss geklärt werden, welches nationale Recht in dem Fall anzuwenden ist. Dann muss geprüft werden, welche Rechte und Pflichten sich aus dem Vertrag ergeben und welche rechtliche Folgen eine Vertragsverletzung nach sich zieht. Weiter muss geklärt werden, ob sich der Vertragspartner auf höhere Gewalt berufen kann, die ausschlaggebend für die Schwierigkeiten ist.

Zudem sollten im Unternehmen präventiv Maßnahmen ergriffen werden, um sich auf Leistungsstörungen vorzubereiten.

Die Anwälte von MTR Legal beraten bei Lieferketten und weiteren Fragen des Wirtschaftsrechts.

https://www.mtrlegal.com/kanzlei/rechtsanwaelte/michael-rainer.html

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH www.mtrlegal.com ist eine wirtschaftsrechtliche ausgerichtet Rechtsanwaltskanzlei. Die Anwälte beraten insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht, Kapitalmarktrecht und Bankrecht, IT Recht, IP Recht und Vertriebsrecht. Mandanten sind nationale und internationale Gesellschaften und Unternehmen, institutionelle Anleger und Private Clients. MTR Rechtsanwälte sind international tätig und befinden sich in Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart.

Kontakt
MTR Rechtsanwälte
Michael Rainer
Konrad-Adenauer-Ufer 83
50668 Köln
+49 221 9999220
info@mtrlegal.com
https://www.mtrlegal.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Auch Interessant

Umfassendes Leistungsangebot vom allgemeinen Strafrecht bis zu speziellen Rechtsgebieten

Wer rechtlichen Beistand sucht, findet eine umfassende Betreuung in allen Gebieten des Strafrechts bei der Kanzlei Hatlé & Westkamp als spezialisierte Strafrechtskanzlei in Köln.

EuGH-Generalanwalt zu Schadenersatz wegen Datenschutz-Verstoß

EuGH-Generalanwalt zu Schadenersatz wegen Datenschutz-Verstoß Bei Verstößen gegen die DSGVO besteht nach Ansicht des EuGH-Generalanwalts nur dann Anspruch auf...

Corona – BGH zur Eintrittspflicht der Betriebsschließungsversicherung

Corona - BGH zur Eintrittspflicht der Betriebsschließungsversicherung Bei behördlich angeordneten coronabedingten Schließungen kann die Betriebsschließungsversicherung nach einem Urteil des...

Offener Brief an den Pankower Kleingarten-Vereins-Vorsitzenden Tim Eisert. Es besteht Klärungsbedarf.

Der Pankower Kleingärtner-Skandal. Nach dem Rücktritt von Viola Kleinau, der ehemaligen Bezirksverbandsvorsitzenden: Wer waren die Helfer von Viola Kleinau, die Unterstützer, die Förderer, die ... ?

„Freiwillige Rentenbeiträge sind eine kluge Investition in die Zukunft!“

Wer nicht pflichtversichert ist, kann jetzt noch freiwillig Rentenbeiträge für 2022 nachzahlen. Wie sinnvoll das ist, erkennt man gerade bei hoher Inflation besonders gut.

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter BSOZD.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.