Bürgermeister Thorsten Siehr über die Finanzen und Ideen für Ginsheim-Gustavsburg

Veröffentlicht:

BYC-News Interview mit Thorsten Siehr

BildAm Mittwoch (15. Juni 2022) trat Thorsten Siehr (SPD) seinen ersten Arbeitstag als neuer Bürgermeister der Stadt Ginsheim-Gustavsburg an. BYC-News sprach am Freitag (17. Mai 2022) mit ihm über seinen ersten Tag als neuer Stadtchef und die Pläne für die kommenden Tage.

Herzlicher Empfang im Rathaus
Ich bin überall herzlich willkommen geheißen worden, was mich natürlich sehr gefreut hat. Aufgrund der Vielzahl an Terminen bin ich leider noch nicht dazu gekommen, durch die beiden Rathäuser zu gehen und alle zu grüßen. Das steht aber auf jeden Fall fest auf meinem Plan“, berichtet Thorsten Siehr. „Eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Beschäftigten der Verwaltung ist mit sehr wichtig“, betont Siehr.

Die ersten Ideen sind bereits geboren
„Der Mittwoch war ein spannender und sehr abwechslungsreicher Tag mit schönen Erlebnissen. Wir haben bereits in der Runde einige Ideen geboren, wie wir unsere Bürgerinnen und Bürger bei Entscheidungsprozessen und Maßnahmen noch stärker einbinden können. Auch erste konkrete Vorhaben haben wir angesprochen. So ging es unter anderem darum, wie wir der Vermüllung in Ginsheim-Gustavsburg entgegenwirken können. Wir geben als Stadt schon eine ganze Menge finanzieller Mittel dafür aus. Das kann man den Bürgern auch so widerspiegeln und darauf aufmerksam machen, dass auch sie gefragt sind, wenn es darum geht, die Stadt sauber zu halten“, so der neue Bürgermeister. „Ich habe da aber auch ein paar Ideen aus Frankfurt mitgebracht, wo ich vorher beruflich tätig war. Wir werden gemeinsam prüfen, inwieweit wir diese auch in Ginsheim-Gustavsburg schon bald umsetzen können.

Natürlich seien auch einige organisatorische und personelle Dinge besprochen worden. So sollen im Rathaus die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass beispielsweise das Thema Wirtschaftsförderung wieder stärker in den Fokus rückt und das dafür benötigte Zeitkontingent und Personal dauerhaft zur Verfügung stehen.

Themen aus dem Wahlkampf werden in Angriff genommen
Auch für die kommenden Tage und Wochen sei sein Terminkalender schon gut gefüllt, berichtet Siehr. Dabei gehe es unter anderem auch um Themen, die er in seinem Wahlkampf angekündigt hatte, wie beispielsweise die Umgestaltung des Altrheinufers. Hier sei demnächst eine Besprechung mit dem Regionalparkverband geplant. „Ich hoffe, dass wir dann schon sehr bald gute und schöne Vorschläge präsentieren können“, erklärt er.

Die Planzahlen für 2023 folgen Anfang Juli
„Die Stadtkasse ist nach wie vor auf Kante genäht. Sicherlich wird uns auch noch einiges an Ausgaben erwarten, auch durch Kostensteigerung, wie beispielsweise durch den Tarifabschluss bei den Erzieherinnen und Erziehern, der bei uns auch wieder erheblich zu Buche schlägt. Aber der Bereich Finanzen wird die Planzahlen für 2023 erst Anfang Juli auf den Tisch legen, bis dahin kann man nur erahnen, wo die Reise hingeht“, so Siehr.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

BYC News
Herr Katja Dachs
Große Hohl 28
55263 Ingelheim-Wackernheim
Deutschland

fon ..: 01775116759
web ..: https://byc-news.de/
email : katja.dachs@byc-news.de

Pressekontakt:

BYC News
Herr Katja Dachs
Große Hohl 28
55263 Ingelheim-Wackernheim

fon ..: 01775116759
web ..: https://byc-news.de/
email : katja.dachs@byc-news.de

Auch Interessant

Bürokomplex SMART OFFICE in Düsseldorf mit OB Keller eröffnet

Düsseldorf, 8. Oktober 2021 - In Anwesenheit des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Dr. Stephan Keller wurde heute das Projekt SMART...

Unternehmer-Ehepaar spendet Schutzausrüstung und Masken für die Grundschule Algermissen

Freude bei Bürgermeister Moegerle und Schulleiterin Schürmann aus der Grundschule in Algermissen Im März sollten ursprünglich wieder deutlich mehr...

Stadtrat Neutraubling: Aktive für mehr „grüne“ Politik

Aktive Bürger haben viele Ideen für Neutraubling Seit 1996 sind die AKTIVEN Bürger für Neutraubling im Stadtrat vertreten. Die...

Deutscher Betriebsräte-Preis 2023 – Die Nominierten

Die Nominierten für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2023 sind gesetzt. 12 betriebliche...

Zukunftsforscher Kai Gondlach: Deutschlandticket ist kein kluges Zukunftsmodell

Zukunftsforscher fordert ein steuerfinanziertes Modell für einen kostenfreien ÖPNV - dem Klima, der Wirtschaft und den Menschen zuliebe.

Sie lesen gerade die PM - Bürgermeister Thorsten Siehr über die Finanzen und Ideen für Ginsheim-Gustavsburg

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter BSOZD.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.