Expeditionen
5. Biodiversitätspreis an Initiatorin des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ und den Vorsitzenden der Landschaftspflegeverbände vergeben
Am Donnerstag, den 29. September 2022, zeichnete die Heinz Sielmann Stiftung im Anschluss ihrer Fachtagung in Benediktbeuern die Augsburgerin Agnes Becker und den in...
Erstnachweis in Brandenburg: Auf sechs Beinen im Windschatten des Klimawandels
In Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide, vor den Toren der Hauptstadt, wurde erstmals für Brandenburg die Rindenwanze Aradus ribauti nachgewiesen. Es ist immer etwas Besonderes, wenn...
Die Blauschwarze Holzbiene ist das Gartentier des Jahres 2022
Deutschlands größte Wildbiene hat die Publikumswahl um den Titel Gartentier des Jahres gewonnen. Mit 33 Prozent aller Stimmen überflügelte der dicke Brummer fünf andere...
Letzte Möglichkeit zur Stimmabgabe: Wer wird Gartentier des Jahres?
Noch bis zum 13. Juni sucht die Heinz Sielmann Stiftung das Gartentier des Jahres 2022. Alle Interessierten können sich an der Publikumswahl im Internet...
Weltbienentag am 20. Mai – Rendezvous am Wollziest. Das Leben der Garten-Wollbienen in naturnahen Gärten
Sie schabt Pflanzenhaare vom Wollziest oder von der Sand-Strohblume und formt daraus flauschige Kugeln für den Nestbau. Die Große Wollbiene oder auch Garten-Wollbiene lebt...
Deutschland sucht das Gartentier 2022
Zum 12. Mal ruft die Heinz Sielmann Stiftung zur Wahl des Gartentiers des Jahres auf. Sechs Kandidaten stehen zur Auswahl. Alle Interessierten können bis...