Holz macht Beton erst richtig stark - Bsozd.com

Veröffentlicht:

Holz macht Beton erst richtig stark

Auch beim Bauen mit Beton wird immer häufiger die Kombination mit dem natürlichen Baustoff Holz gesucht.

BildLüneburg, 17.07.2018 – Beim Hausbau stehen die Baustoffe Beton und Holz für zwei völlig unterschiedliche Welten. Doch die Berührungsängste nehmen immer weiter ab. Immer häufiger werden im Betonbau die positiven Eigenschaften von Holz genutzt. „Mit Holzrahmenkonstruktionen bringen wir die Wärmedämmung, die statischen Vorzüge und das Wohnklima des natürlichen Baustoffs auch in Projekte, die bisher nur auf Beton gesetzt haben“, erklärt Thomas Elster, Vorstand der 81fünf AG. Die Holzbaupartner der 81fünf kombinieren bei Bedarf Holz mit Beton, um die Eigenschaften beider Werkstoffe zu nutzen.

Beim Hausbau steht die Verwendung von Holz für Energieeffizienz und gutes Raumklima – Beton hingegen für hohe Traglasten und Festigkeit. In den letzten Jahren werden die beiden Baustoffe nicht mehr nur im Brückenbau kombiniert, sondern immer mehr Planer und Architekten setzen eine Verbindung von Holz und Beton im Hausbau ein. Wenn beispielsweise auf einer kleinen Grundfläche besonders hoch gebaut werden soll, kann eine Kombination von Holz und Beton sinnvoll sein. Decken werden dann aus Holz gefertigt, die eine Betonoberfläche erhalten. Auch bei Sanierungen werden oft solche Holz-Beton-Decken eingesetzt, um die Konstruktionshöhe gering zu halten.

„Unsere Partner sind Spezialisten für Holz, aber auch offen für Verbindungen“, sagt Thomas Elster. „Warum nicht die positiven Eigenschaften des natürlichen Baustoffs Holz auch in den Betonbau einbringen“, fragt Elster weiter. Holz und Beton können auch in der Außenhülle eines Hauses eingesetzt werden. Dadurch lassen sich besonders große Spannweiten realisieren. Große Teile der Holzkomponenten werden von den Partnerbetrieben in den eigenen Montagehallen vorgefertigt. Vor Ort müssen diese Teile dann nur noch montiert werden. Dadurch können die Holzbau-Experten die Bauzeit sehr gering halten. „Der eigentliche Aufbau ist oftmals schon nach wenigen Wochen abgeschlossen. Gleich danach können wir mit dem Innenausbau fortfahren“, sagt Elster. Das erspart den Bauherren viel Zeit und Geld.

Ein weiteres Einsatzgebiet für die Holz-Beton-Kombination sieht Thomas Elster in der Sanierung älterer Gebäude. Holz lässt sich flexibel an die bestehende Konstruktion anbauen. Mit dem Beton erhält das Holz einen Partner für vorhandene Bauteile mit entsprechend hohem Gewicht.

Die 81fünf ist ein bundesweites Netzwerk von Holzhausbau-Betrieben, Architekten und Haustechnikern. Die Spezialisten für Holzrahmenbau haben die Erfahrung gemacht, dass immer mehr Menschen die hohe Flexibilität beim Holzrahmenbau schätzen – auch wegen der günstigen Kombinationsmöglichkeit mit anderen Baustoffen.

Zeichen: 2.604 (inkl. Leerzeichen)

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

81fünf high-tech & holzbau AG
Herr Thomas Elster
Altenbrücker Damm 6
21337 Lüneburg
Deutschland

fon ..: 04131 – 2 66 44 0
fax ..: 04131 – 2 66 44 22
web ..: https://www.81fuenf.de
email : info@81fuenf.de

Pressekontakt:

Redaktionsbüro Komzepte
Herr Jan-Dennis Krause
Kahler Berg 29
24107 Kiel

fon ..: 0431 – 800 16 900
web ..: http://www.komzepte.de
email : info@komzepte.de

Auch Interessant

Augen auf bei der Wahl des Energieberaters

Ohne Energieberater keine staatliche Förderung Osnabrück - Das neue "Heizungsgesetz" zeigt einmal mehr, dass sich die Politik der Symbiose...

Innovationsnetzwerk für nachhaltige Sanierung mit innovativen Materialien und Bauweisen erfolgreich gestartet

Das Innovationsnetzwerk SAMBA stellt die nachhaltige Sanierung von Wohn- und Lebensräumen in Einheit mit der Reduzierung von klimaschädlichen Emissionen in den Fokus.

Gas-Heizung im Neubau vor dem Aus: Alternative Lösungen im Fokus

Bereits vor den Diskussionen über die Technologieoffenheit im Heizungskeller und der geplanten GEG-Novelle hatte sich der Markt für...

BAUHERREN-PORTAL: Auszeichnung der Qualitätsleistungen von Bauunternehmen

Gute Leistungen von Bauunternehmen gehen in der Regel im allgemeinen Werbedschungel der Branche unter. Dazu kommt, dass Bauinteressenten oft die Unterschiede zwischen Bauunternehmen nicht erkennen.

Effektive Mikroorganismen (EM): Die Revolution im Gartenbau

Vor mehr als vier Jahrzehnten begann Teruo Higa, ein visionärer japanischer...

Holz macht Beton erst richtig stark

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter BSOZD.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.