Zeitzeugen
Gleise in den Tod – Mitreißende Neuerscheinung zum Thema Holocaust
Roman Cílek dokumentiert in "Gleise in den Tod" historische Ereignisse in einer fesselnden Gerichtsreportage.
Erzwungene Wege – Ein historischer Roman
Annette Oppenlander beleuchtet durch "Erzwungene Wege" die erweiterte Kinderlandverschickung des Naziregimes auf kritische Weise.
WARTEN AUF LOHENGRIN – Eine Familiengeschichte zwischen 1914 und 1950
Bianca Schlosser erzählt in der romanhaften Biografie "WARTEN AUF LOHENGRIN" die Geschichte einer Familie, die zwei Weltkriege überstehen muss.
So war´s in Senden Teil 2 – inspirierende Einsichten in 150 Jahre Lehren und Lernen
Otto Kamphues verbindet in "So war´s in Senden - Teil 2" die Geschichte seiner Wahlheimat mit den sich stetig verändernden Rahmenbedingungen schulischer Erziehung.
Ich bitte Sie, wir sind doch Europäer! – Lisa Miková, eine Tschechin, die nicht nur Auschwitz überlebt hat
Werner Imhof setzt in "Ich bitte Sie, wir sind doch Europäer!" einer außerwöhnlichen Persönlichkeit - Lisa Miková - ein literarisches Denkmal.