Kaminofen
Holzfeuerungen in Bestandsgebäuden: Damit die Heizkosten im Rahmen bleiben
Fortschrittliche Technik benötigt weniger Brennstoff Laut statistischem Bundesamt ist der Energieverbrauch für das Heizen in privaten Haushalten in den letzten zehn Jahren um sieben Prozent...
Die Zukunft im Blick: Schornstein erhöht Unabhängigkeit bei der Wärmeversorgung
Geänderte Regeln für Schornsteine im Neubau Ab dem 1. Januar 2022 gelten bei Neubauten für die Höhe und Positionierung der Schornsteinmündung von Festbrennstoff-Feuerungen neue Vorschriften....
Neue Regeln für nachträglichen Einbau von Schornsteinen in Wohnhäusern
Geänderte Vorgaben Die steigenden Kosten für fossile Brennstoffe wie Öl und Gas führen dazu, dass viele Hausbesitzer ihre vorhandene zentrale Wärmeversorgung mit einer modernen Holzfeuerung...
Damit Schornstein, Feuer und Luftzufuhr stets im Einklang sind
Moderne Holzfeuerungen sind für einen besonders schadstoffarmen Abbrand und niedrigen Brennstoffverbrauch entwickelt. Dabei spielt für das umweltgerechte Heizen die richtige Menge an Verbrennungsluft eine...
Eckig, feurig, gut: Kubistischer Kaminofen am Puls der Zeit
Ob neues Eigenheim oder renovierter Altbau - Energiesparen ist das Maß der Dinge. Mit dem Ergebnis, dass Häuser nur noch einen geringen Wärmebedarf benötigen....
Wichtig für den Wärmemarkt: Brennholz als erneuerbare Energie
Ökologisch Heizen mit Einzelraumfeuerungen Mit Scheitholz, Holzpellets und Hackschnitzel werden aktuell 15 Prozent der Heizungswärme im privaten Bereich erzeugt. Insgesamt nutzen über eine Million Haushalte...