Zensur bei Breuninger – Kaufhaus reagiert auf Protest von Tierrechtlern

Veröffentlicht:

Vor wenigen Wochen hat das Deutsche Tierschutzbüro seine Anti-Pelz-Kampagne gegen Breuninger gestartet.

„Breuninger ist eines der letzten deutschen Warenhäuser, die überhaupt noch Echtpelz im Sortiment führen“, so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Tierschutzbüros. Seit dem 17.11.2017 demonstrieren die Tierrechtler regelmäßig vor den Filialen des Traditionshauses. Dabei machen sie vor allem mit kreativen und provokanten Aktionen auf sich aufmerksam. Neben einem Plakat-Wagen, der das Kampagnen-Motiv auf 2,5 mal 4 Meter zeigt, werden symbolisch die Eingänge des Warenhauses als Tatort abgesperrt. Auch Trillerpfeifen, Kostüme, tote Tiere, Flyer und Lautsprecher kommen zum Einsatz, um über das Leid der Pelztiere zu informieren. „Viele Kunden zeigten sich empört darüber, dass Breuninger noch immer Echtpelz im Sortiment führt“, so Peifer.

Aber nicht nur auf der Straße sind die Tierrechtler aktiv, auch auf Facebook wird protestiert. „Seit dem Start unserer Kampagne rufen wir auch immer wieder unsere Unterstützer auf, ihre Meinung auf die Breuninger Facebook-Seite zu schreiben“, so Peifer. Bisher werden kritische Kommentare einfach gelöscht, eine Stellungnahme dazu gibt es von dem Kaufhaus jedoch nicht. Letzte Woche nahmen die kritischen Kommentare offenbar überhand und Breuninger löschte daraufhin einen Gewinnspiel-Post auf deren Facebook-Seite. „Das ist kein professioneller Umgang, sondern einfach nur Zensur“, kritisiert Peifer. Breuninger wird ganz offensichtlich schlecht bei der Öffentlichkeitsarbeit beraten und stellt sich nicht der Wahrheit über Pelz.

Wie Recherchen der Tierrechtler ergeben, stammen die meisten verwendeten Pelze im Breuninger-Sortiment aus dem Ausland, wo es kaum oder überhaupt keine Tierschutzgesetze gibt, wie z.B. China. „In engen Käfigen auf Gitterböden leiden Marderhunde und Füchse, bis sie brutal mit Stromschlägen oder Gas getötet werden und ihnen das Fell abgezogen wird“, so Peifer. Das Fell der geschundenen Tiere wird dann für Kragen an der Jacke oder Bommel an der Mütze verwendet. „Die armen Tiere müssen ihr Leben für ein unnützes Accessoire lassen, zum Wärmen wird Pelz schon lange nicht mehr in Deutschland verwendet und braucht es bei den unzähligen Alternativen auch nicht“, zeigt Peifer auf.

Die Tierrechtler werden nicht aufgeben und solange auf verschiedenen Ebenen protestieren, bis Breuninger endlich Stellung bezieht. Auch eine Zensur dieser Art kann sie nicht davon abhalten, weiter gegen Pelz bei Breuninger zu kämpfen.

Weitere Informationen zur Kampagne unter: https://www.breuninger-pelz.de/

Über:

Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
Gubener Straße 47
10243 Berlin
Deutschland

fon ..: 030-27004960
fax ..: 030-270049610
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : info@tierschutzbuero.de

Das Deutsche Tierschutzbüro ist ein eingetragener Verein, der sich für mehr Rechte von Tieren einsetzt. Die bundesweit tätige Organisation ist als besonders förderungswürdig anerkannt und gemeinnützig. Weitere Informationen unter www.tierschutzbuero.de

Pressekontakt:

Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
Gubener Straße 47
10243 Berlin

fon ..: 030-27004960
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : info@tierschutzbuero.de

Auch Interessant

Bekannter Hundeforscher über Bindung und Kommunikation

Workshop für alle Hundehaltenden im bayerischen Merching Immer mehr Menschen sind auf den Hund gekommen, doch der richtige Umgang...

Hundefutter überwindet Nachteile des klassischen BARF

BARF Hundefutter neu gedacht - einfacher und gesünder durch schonende Lufttrocknung Naturalis Trockenbarf ist 100% Natur. Denn...

Was dem Menschen hilft, kann dem Tier schaden

R+V-Infocenter: Medikamente nie ohne tierärztliche Beratung verabreichen Wiesbaden, 25. Januar 2023. Eine neue Gebührenordnung hat Tierarztbesuche deutlich verteuert. Um...

BIOvative ist bester Onlineshop des Jahres 2023

Beste E-Commerce-Website 2023: BIOvative und JDKRUEGER&CO gewinnen den Golden Stevie Award *...

eTrado erweitert den Vertrieb um den Marktkauf-Marktplatz

e-Trado hat sein erfolgreiches Marktplatz Multichannel-Vertriebsnetz weiter ausgebaut, indem es den...

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter BSOZD.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.