Wirecard – Anmeldung zum Musterverfahren

Veröffentlicht:

Wirecard – Anmeldung zum Musterverfahren

Anleger und Aktionäre der insolventen Wirecard AG haben noch knapp sechs Monate Zeit, sich dem Musterverfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) anzuschließen.

Das Kapitalmarktrecht bietet mit dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) den Anlegern die Möglichkeit, sich einer Art „Sammelklage“ anzuschließen. Auch für Anleger und Aktionäre der Wirecard AG besteht diese Möglichkeit. Nachdem das Bayerische Oberste Landesgericht (BayObLG) am 13. März 2023 den Musterkläger bestimmt hat, haben Anleger noch knapp sechs Monate Zeit, sich der Musterklage anzuschließen, um Schadenersatzansprüche geltend zu machen. Diese Frist beginnt mit der Veröffentlichung des Musteranklägers im Bundesanzeiger zu laufen. Alternativ können Schadenersatzforderungen bis Ende 2023 auch mit einer Einzelklage verfolgt werden, erklärt die u.a. auf das Kapitalmarktrecht spezialisierte Wirtschaftskanzlei MTR Legal Rechtsanwälte

Die Musterklage richtet sich gegen den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Wirecard AG und gegen die Wirtschaftsprüfer. Dabei soll geklärt werden, ob sich die Wirtschaftsprüfer gegenüber den Anlegern und Aktionären der Wirecard-AG schadenersatzpflichtig gemacht haben. Hintergrund ist, dass sie den Bilanzen der Wirecard regelmäßig ihr Testat erteilt haben, obwohl die Abschlüsse nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft schon seit 2015 „geschönt“ waren.

Ein Testat spielt für eine Anlageentscheidung eine wichtige Rolle, da die Anleger und Aktionäre auf die Angaben vertrauen. So hat auch das OLG München in einer Verfügung vom 9. Dezember 2021 bereits bestätigt, dass ein kausaler Zusammenhang zwischen Anlageentscheidungen und erteilten Testaten besteht. In dem Wirecard-Musterverfahren soll nun u.a. geklärt werden, ob die Wirtschaftsprüfer ihren Prüfpflichten nicht ordnungsgemäß nachgekommen sind und sich dadurch schadenersatzpflichtig gemacht haben.

Nachdem das Landgericht München entschieden hat, dass Wirecard-Aktionäre im Insolvenzverfahren keine Schadenersatzansprüche anmelden können (Az. 29 O 7754/21) und das OLG Frankfurt deutlich gemacht hat, dass gegenüber der Bafin keine Schadenersatzansprüche bestehen (Az.: 1 U 173/22), ist das Musterverfahren für Aktionäre der Wirecard-AG eine Möglichkeit, mit geringen Prozesskostenrisiko doch noch Schadenersatzansprüche durchsetzen zu können.

Dabei ist das Urteil im Musterverfahren zunächst nur für die Beklagte und den Musterkläger bindend. Es kann anschließend auf die Teilnehmer der Musterklage übertragen werden. Die Anmeldung zur Teilnahme an dem Musterverfahren muss zwingend von einem Rechtsanwalt vorgenommen werden.

MTR Legal bietet Wirecard-Anlegern eine Beratung durch im Kapitalmarktrecht versierte Rechtsanwälte.

https://www.mtrlegal.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht.html

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH www.mtrlegal.com ist eine wirtschaftsrechtliche ausgerichtet Rechtsanwaltskanzlei. Die Anwälte beraten insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht, Kapitalmarktrecht und Bankrecht, IT Recht, IP Recht und Vertriebsrecht. Mandanten sind nationale und internationale Gesellschaften und Unternehmen, institutionelle Anleger und Private Clients. MTR Rechtsanwälte sind international tätig und befinden sich in Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart.

Kontakt
MTR Rechtsanwälte
Michael Rainer
Konrad-Adenauer-Ufer 83
50668 Köln
+49 221 9999220
e3e5e5ad300b122e35fc2e02e13f987223031eaa
https://www.mtrlegal.com

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Auch Interessant

EuGH erleichtert wirksame Gerichtsstandsvereinbarung

EuGH erleichtert wirksame Gerichtsstandsvereinbarung Der Europäische Gerichtshof hat Gerichtsstandsvereinbarungen bei internationalen Geschäftspartnern mit Urteil vom 24. November 2022 erleichtert...

Best Lawyers 2023 – MTR Legal Rechtsanwälte und Rechtsanwalt Klaas ausgezeichnet

Best Lawyers 2023 - MTR Legal Rechtsanwälte und Rechtsanwalt Klaas ausgezeichnet Der US-Verlag Best Lawyers kürt in jedem Jahr...

Untreue im Wirtschaftsstrafrecht

Untreue im Wirtschaftsstrafrecht Untreue ist ein zentraler Straftatbestand im Wirtschaftsstrafrecht und kann mit Geld- und Haftstrafen geahndet werden. Allerdings...

Erbausschlagung mit ungewünschten Folgen

Erbausschlagung mit ungewünschten Folgen Eine Erbausschlagung kann ungewünschte Folgen haben, wie ein...

#DDT23 – Deutscher Diversity-Tag 2023 – Über Vielfalt & Förderung von Diversität

Am 23. Mai war Deutscher Diversity Tag. An diesem Tag sind Unternehmen dazu aufgerufen, sich aktiv für eine bessere Arbeitswelt einzusetzen und sich für Vielfalt und Inklusion starkzumachen.

Sie lesen gerade die PM - Wirecard – Anmeldung zum Musterverfahren

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter BSOZD.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.