Bee-Bots für die St. Marienschule

Veröffentlicht:

Epcan GmbH sponsert einen Klassensatz Bee-Bots zur spielerischen Förderung von logischem Denkvermögen und Problemlösungsfertigkeiten. 

BildVreden. Für einen erfolgreichen Unterricht mit jungen Schülerinnen und Schüler kommen längst schon nicht mehr nur Kreidetafeln und dicke Bücher zum Einsatz, sondern Whiteboards, Computer und Tablets. Neuerdings gibt es neben den bekannten Lernmitteln auch Bee-Bots, das sind kleine Roboter in Bienen-Form, die den Kindern logisches Denken und die Lösung von Problemen beibringen sollen. Schon seit einigen Monaten ist die St. Marienschule im Besitz einiger dieser Lernroboter, die im Unterricht in verschiedenen Einsatzzwecken verwendet werden.

Mithilfe einfacher Bedientasten auf der Oberseite kann eine Abfolge von Befehlen eingegeben werden, die der Bee-Bot bei Betätigen der „Start“-Taste ausführt. So kann eine festgelegte Schritt-Reihenfolge ausgeführt werden. Die Schüler werden in Übungen dann damit beauftragt festgelegte Wege einzuprogrammieren oder einen bestimmten Ort zu erreichen. Dank spezieller Lernmatten gibt es auch passende Sprach-, Lese- oder Rechenaufgaben, die so spielerisch gelöst werden können.

Da eine Anschaffung dieser Bee-Bots in ausreichender Menge nicht gerade günstig ist, war man als Schulträger auf Sponsoren angewiesen. Glücklicherweise konnte hier die epcan GmbH aushelfen, die der St. Marienschule in Vreden gleich einen ganzen Klassensatz mit 24 der kleinen Roboter zur Verfügung gestellt hat.

Bei der Übergabe am Montag war die Freude der Schüler, die die Bee-Bots sofort ausprobieren konnten, groß. Zukünftig können im Sachunterricht der Schule nun zahlreiche Übungen durchgeführt werden, bei denen die kleinen Roboter vielseitig zum Einsatz kommen.

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

epcan GmbH
Herr Robin Kodera
Stadtlohner Str. 6
48691 Vreden
Deutschland

fon ..: 02564/883374
web ..: https://www.epcan.de
email : rok@epcan.de

Wir sind epcan! 2008 gegründet sind wir beim Thema Breitband und Cloud ganz vorne mit dabei. Mit unseren über 60 Spezialisten stehen wir über 17.000 Privat- und 1.000 Geschäftskunden zur Verfügung. Wir bringen die #echteGlasfaser vorran, in NRW und Niedersachsen.

Pressekontakt:

epcan GmbH
Herr Robin Kodera
Stadtlohner Str. 6
48691 Vreden

fon ..: 02564/883374
email : rok@epcan.de

Auch Interessant

Nachfragebündelung für Glasfaserausbau in Lahn ist gestartet

Nachdem in den Nachbargemeinden die offizielle Bekanntmachung für eine Nachfragebündelung zum Glasfaserausbau bereits erfolgte, versorgt Provider epcan nun auch die Gemeinde Lahn mit Glasfaser.

Glasfaser – In Schermbeck, Hamminkeln und Hünxe „voll im Zeitplan“

Der Ausbau des Glasfasernetztes in den Außenbereichen von Schermbeck, Hamminkeln und Hünxe nimmt Gestalt an. Rund 3000 geförderte und 1500 eigenwirtschaftliche Adressen werden versorgt.

Eigenwirtschaftlicher Glasfaserausbau für die Samtgemeinde Sögel

In Klein Berßen, Groß Berßen, Hüven, Stavern und Werpeloh startet die Nachfragebündelung

Stadt Köln setzt bei Digitalisierungskampagne auf Palmer Hargreaves

- Fünfjahres-Projekt "un:box cologne - Deine Stadt, deine Ideen" will Kölner...

Wie erstelle ich ein professionelles PR- und Kommunikationskonzept (Teil 1)

Was ist ein modernes PR- und Kommunikationskonzept und wie kann es...

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter BSOZD.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.