Hackathon 2021- digitale Lösungen für die Gesundheitswirtschaft

Veröffentlicht:

Der Hackathon – vom 24. auf den 25. April 2021, vernetzt ein Expertinnen- und Expertenteam aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis und Visionäre, Tüftler, Studierende und Young Professionals.

Keine andere Branche wird in den kommenden Jahren so stark wachsen wie das Gesundheitswesen. Für Start-ups, etablierte Partnerunternehmen, Weltmarktführer und „Hidden Champions“ gibt es hier viele Möglichkeiten, die Digitalisierung der Gesundheits- und Life-Science-Branche voranzutreiben, und für Studierende ein exzellentes Umfeld, um kreativ und selbstständig Lösungen mit sozialer und nachhaltiger Wirkung zu realisieren.
Aus diesem Grund veranstaltet die Brancheninitiative Gesundheitswirtschaft Südwestfalen e.V. den ersten health.swf-Hackathon ( https://health-hackathon.de/ ).

Ein Expertinnen- und Expertenteam aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis konnte zusammengestellt werden. Als Mentor konnte auch Prof. Dr. Gregor Hohenberg, Leiter der Stabsstelle für Digitalisierung und Wissensmanagement der Hochschule Hamm-Lippstadt gewonnen werden. Unterstützt wird Prof. Dr. Hohenberg von dem SCIENTIFIC LEARNING SYSTEMS Technologiezentrum, um die nötige kreative Atmosphäre zu schaffen ( https://www.scientific-learning-systems.de/ ). Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden einer Challenge zugelost und erhalten weitere Informationen per Email. Erst am Tag des Hackathons wird das Geheimnis um die zu lösende Fragestellung gelüftet. Ein perfektes Szenario für kreative Köpfe und agile Teams.

Das SCIENTIFIC LEARNING SYSTEMS Technologiezentrum vernetzt etablierte Unternehmen, Startups, Non-Profit-Organisationen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, um in den Bereichen Soziales, Gesundheit und Bildung die Digitalisierung zu fördern. Die Fokussierung liegt auf den Handlungsfeldern: Digitalisierungsstrategien, Data Science, digitale Medizin, Bildungstechnologien und Cyber Security. Das SCIENTIFIC LEARNING SYSTEMS Technologiezentrum hält als interner Dienstleister die notwendigen Konzepte und Technologien für das Partnernetzwerk bereit.

Kontakt
SCIENTIFIC LEARNING SYSTEMS Technologiezentrum
Sonja Janssen
Münsterstr. 5
59065 Hamm
+49 2381 – 9998555
sonja.janssen@sls-tz.de
http://www.sls-tz.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Auch Interessant

BusinessCode erfolgreich auf transport logistics in München

Die transport logistics ist eine der größten Logistik-Messen der Welt. Dort ausstellen zu dürfen, ist etwas Besonderes und...

gbo datacomp: Erfolgreiche Factory-Tour bei HKR Roding

Ein voll besetztes Haus, rege Gespräche rund ums Thema Digitalisierung im Mittelstand: Bei HKR Roding, einem langjährigen Kunden...

Zur ANGA COM: Amadys zeigt automatisierten Microfocus EcoPoP

Als Teil der ESG-Strategie: End-to-End-Systemintegrator präsentiert nachhaltiges Produktportfolio Frechen/Köln, 23. Mai 2023. Zur ANGA COM 2023 präsentiert Amadys ihren...

Welche Kosten kommen bei der MPU auf Sie zu?

Die MPU-Kosten sind für viele Leute nicht verständlich und in manchen Fällen sehr hoch bzw. zu hoch! Das sollten Sie am besten wissen...

Symposium Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Impulsen für Mittelstand und Handwerk

Am 23. Mai fand auf dem Gelände der Hermann Neuberger Sportschule...

Sie lesen gerade die PM - Hackathon 2021- digitale Lösungen für die Gesundheitswirtschaft

Disclaimer/ Haftungsausschluss:
Für den oben stehend Pressemitteilung inkl. dazugehörigen Bilder / Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter BSOZD.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.