Moskau – die Wende beim Uranpreis
Die Zahl der weltweit existierenden und geplanten Kernkraftwerke wächst enorm. Die Uranförderung wird damit nicht mithalten. […]
Die Zahl der weltweit existierenden und geplanten Kernkraftwerke wächst enorm. Die Uranförderung wird damit nicht mithalten. […]
Beim japanischen Energiemix macht die Kernkraft derzeit nur rund zwei Prozent aus. Dies soll sich laut Japans Regierung gewaltig ändern. […]
Die ,Step-Forward‘-Stiftung kann nun ihre Arbeit aufnehmen und Fission Uranium durchteufte Gehalte von bis zu 22,95 % U3O8. […]
Maples gesamtes Bohrprogramm summierte sich auf 22.606 m. Neu in Fission Uraniums Board berufen wurde Herr Deshao Chen. […]
Mit rund 80 Prozent besitzt Frankreich weltweit den höchsten prozentualen Anteil an nuklear erzeugtem Strom. Präsident Macron drängt auf eine CO2-Preisgrenze in der Europäischen Union. […]
In diesem Zusammenhang muss beachtet werden, dass die neuen niedergebrachten Bohrlöcher den bisher bekannten mineralisierten Umriss im Streichen über 60 m zwischen den Linien… […]
Man sei froh und stolz, neben der Koryphäe Marc Wittrup nun auch Rob Chang als Mitglied des Boards von Fission Uranium gewonnen zu haben. […]
Eine neue Studie der Weltbank verheißt nichts Gutes – vor allem für viele Einwohner der Emerging Markets. […]
Während seiner über 30 jährigen Tätigkeit bei Cameco war er maßgeblich an dem Genehmigungsverfahren der ,McArthur River‘-Mine beteiligt. […]
Der Energiebedarf dürfte nicht allein mit Kohle und Gas abgefangen werden. […]
Zudem wurden 19 geotechnische Bohrlöcher innerhalb des geplanten Tagebaugebietes ,R780E‘ niedergebracht. […]
Ehrgeizige Klimaziele können für viele Länder nur durch Atomenergie erreichen. Uranaktien sollten daher ihr Schattendasein bald verlassen können. […]
Drei der Bohrungen stießen wieder auf sehr hochgradige Radioaktivität mit Gehalten bis zu 65.535 cps. […]
Seit dem Fukushima-Desaster befand sich der Uranpreis in einer Krise. Uran-Giganten wie Cameco drängen auf höhere Uranpreise. […]
Mit einer ähnlichen Lithologie wie die Zone ,R780E‘ ist die Zone ,1515W‘ nun ein wichtiger Bestandteil des weiteren Arbeitsprogramms. […]
Das renommierte Fraser Institute hat sein jährliches Ranking der Bergbau-Destinationen vorgestellt. Vor allem Bergbauunternehmen in Saskatchewan und Nevada können sich freuen. […]
Die aktualisierte Ressource repräsentiert eine 95 %-ige Zunahme der als geschlussfolgert klassifizierten und eine 8 %-ige Zunahme der als angezeigt klassifizierten U3O8 Ressource. […]
Diesmal hatten weder Donald Trump, noch Wladimir Putin, noch Chinas Xi Jinping einen Auftritt in München. […]
Im Uranreichen Athabasaca-Becken in Saskatchewan drängeln sich die Käufer – sicher nicht grundlos. […]
Um die vorläufige Machbarkeitsstudie zu beschleunigen werden zusätzlich 23 Bohrlöcher über 3.840 m gebohrt, um dann, im Nachgang die ,Triple R‘-Lagerstätte in Richtung Vormachbarkeitsstudie… […]
Seit dem Unglück im Atomkraftwerk Fukushima darf Tepco erstmals wieder Reaktoren in Betrieb nehmen, so Japans Atomaufsichtsbehörde. […]
Da diese Form der Energiegewinnung für Schwellenländer interessant ist und genutzt wird, kommt es laut Markt-Experten unweigerlich zu einer Angebotslücke! […]
Die globale Erwärmung wird zu einem immer größeren Problem. Grüne Energie zu einem erschwinglichen Preis bietet die Kernenergie. […]
Uran sorgt für CO2-freie Energie, ist kostengünstig und ermöglicht zuverlässig und effizient die Massenversorgung mit Strom. […]
Die größte Uranmine der Welt, die McArthur River Mine, wird ab 2018 stillgelegt werden. Dies könnte Auswirkungen auf die Branche und den Uranpreis haben. […]
Luftverschmutzung und Smog, besonders in asiatischen Ländern, haben eine traurige Berühmtheit erlangt. Saubere Energiequellen sind gefragt.
Die Internationale Energie-Agentur (IEA) rechnet damit, dass in einigen Jahren der Energieanteil aus Wasser, Wind und Sonne weltweit fast 30 Prozent betragen wird. Der Grund liege zum einen in staatlichen Förderungsmitteln und zum anderen in sinkenden Kosten für Solar- und Windanlagen begründet.
Besonders in China, Indien und den USA werden vermehrt Solaranlagen gebaut. Das Wachstum von Wind- und Wasserkraft hat sich eher verlangsamt. Natürlich gehört auch die Energiegewinnung aus Atomkraftwerken zum sauberen Energie-Mix. In den letzten zwei Jahren wurden ungefähr so viele neue Kernkraftwe […]
Damit ist Cameco das erste Unternehmen das nicht weiter bereit ist Uran unterhalb der Herstellungskosten zu liefern. Durch die Schließung der Minen wird dem Markt auf einen Schlag gut 10 % entzogen.
Wer vergangenen Donnerstagmorgen auf die australischen Uranaktien schaute traute sicher seinen Augen nicht. Alle Uranaktien legten um bis zu 30 % unter teils mehr als dem zehnfachen durchschnittlichen Handelsvolumen zu. Der Grund für die massiven Preissteigerungen war schnell gefunden, denn Mittwoch nach Börsenschluss in Amerika kündigte Cameco überraschenderweise an, den Betrieb in seinen ,McArthur River‘ und ,Key Lake‘-Minen vorübergehend einzustellen. Daraufhin schoss der Uranpreis um mehr als 10 % in die Höhe, was die entspreche […]
Copyright © 2012 - 2018 | Bsozd.com